CoSy-Kopf und Ansteuerungsmodul für Doppler-freie Sättigungsspektroskopie

CoSy

Kompaktes Modul für Doppler-freie Sättigungsspektroskopie

Das CoSy-System ist ein kompakter Aufbau für die Doppler-freie Sättigungsspektroskopie. Die damit erzeugten Signale bilden Wellenlängenstandards, die zur hochpräzisen Stabilisierung durchstimmbarer Laser verwendet werden können.

Der CoSy-Messkopf enthält den Aufbau für die Doppler-freie Sättigungsspektroskopie. Er ist erhältlich mit Cäsium-, Rubidium- oder Kalium-Zelle (andere Zellen auf Anfrage) Das Steuergerät CoSyControl enthält die Elektronik zur Versorgung des Messkopfes und zur Signalaufbereitung

Üblicherweise geschieht die Doppler-freie Sättigungsspektroskopie in einem relativ aufwändigen opto-mechanischen Aufbau mit einer Vielzahl von präzise zu justierenden Komponenten. Dieser Aufbau wurde in dem sehr kompakten CoSy-System integriert, gemeinsam mit der für die Detektion der Teilstrahlen erforderlichen Elektronik.

An den vorhandenen Ausgängen kann direkt (z.B. mit einem Oszilloskop) ein Doppler-freies Sättigungsspektrum beobachtet werden. So kann der verwendete Laser auf eine der detektierten atomaren Linien stabilisiert werden (z.B. mit LaseLock). Hierdurch erzielt man problemlos eine Langzeit-Stabilität der Laserfrequenz unter 1 MHz (relative Genauigkeit von ca. 10-9).

Preise (EU-Länder):

8 % Preisaufschlag für nicht europäische Länder zuzüglich Versand und ggf. Importzoll/-Steuern im Bestimmungsland.

8 % Preisaufschlag für nicht europäische Länder zuzüglich Versand und ggf. Importzoll/-Steuern im Bestimmungsland.