LaSy Stabilisierter und durchstimmbarer Dioden-Laser 633 nm

Lasy 633

Stabilisierter und durchstimmbarer Laser

Lasy 633* ist ein extrem stabiler, durchstimmbarer Diodenlaser, der bei einer Wellenlänge von 633 nm emittiert. Er enthält eine absolute Frequenz- (Wellenlängen-) Referenz auf der Grundlage von Absorptionspektroskopie an molekularem Jod, die eine Stabilität von 50 MHz (66 fm) unter allen Betriebsbedingungen für die Lebensdauer des Lasers gewährleistet. Lasy 633 kann daher einen stabilisierten Helium-Neon-Laser in vielen Anwendungen direkt ersetzen.

Darüber hinaus kann Lasy 633 über einen Frequenzbereich von 300 GHz (0,4 nm) durchgestimmt werden. Dies eröffnet eine Vielzahl von neuen Messmethoden. Zum Beispiel kann ein phasenschiebendes Interferometer auf die mechanische Bewegung einer Referenzfläche verzichten und stattdessen die Phasenschiebung durch eine angepasste Frequenzänderung bewirken. Die Frequenzdurchstimmung ist sehr genau linear und exakt reproduzierbar dank der patentierten iScan®-Technologie, die ein winziges Interferometer als Frequenzreferenz nutzt.

Key features

  • Plug-and-Play-Ersatz für Helium-Neon-Laser
  • Jod-referenzierte absolute Frequenzstabilisierung
  • Beliebige, hysteresefreie Abstimmung durch interferometrische Referenz
  • Großer Abstimmbereich > 300 GHz (0,4 nm)
  • Hohe Kohärenzlänge
  • Faserkopplung mit aktiver Stabilisierung
  • USB-Fernsteuerung

Anwendungsbeispiele

Phasenverschiebungsinterferometrie

Lasy 633 ersetzt problemlos herkömmliche He-Ne-Laser, z. B. in Phasenverschiebungsinterferometern. Im Gegensatz zu einem Gaslaser, bei dem die Referenzfläche für die Phasenextraktion in l/8-Schritten bewegt werden musste, kann Lasy 633 diese mechanische Bewegung durch eine entsprechende Verschiebung der Laserwellenlänge ersetzen. Damit ist Lasy 633 eine hervorragende Lichtquelle für die Interferometrie.

He-Ne-Lasy-Application-Example

Spektroskopie

Lasy vereinfacht spektroskopische Messungen: Anstatt langsam linear zu scannen, kann Lasy präzise zwischen verschiedenen Frequenzen/Wellenlängen springen (On/Off-Linie, verschiedene Peaks, …). Dies spart Zeit und erhöht das Signal-Rausch-Verhältnis in vielen Anwendungen, wie beispielsweise DIAL-Lidar.

reference

LasyLaser data
Wavelength
633 ± 1nm (others on request)
Output power> 2 mW (fiber coupled)
> 10 mW (free beam)
Tuning rangetyp. 300 GHz ( ≙ 0.4 nm)
Frequency stabilization
- frequency stability when locked to iodine linebetter than 5 MHz per 10 min,
50 MHz absolute
- when locked to interferometerbetter than 10 MHz per 10 min,
100 MHz per 8 h
Stepping resolution1 MHz
Coherence length> 50 m
Linewidth< 5 MHz
Housing (L x W xH)165 mm x 102 mm x 91 mm (desktop version)
170 mm x 100 mm x 91 mm (3 height units, 18 width units module for industrial 19" standard rack case)
Operation temperatur range10 ... 50°C
Power supply5 V, typ. 1000 mA after warm-up, max. 2.5 A
Subject to change without notice

Schon gewusst? →

Lasy kann auch mit anderen Wellenlängen ausgestattet werden. Kontaktieren Sie uns einfach!